Food Waste

Gemäss dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) verursacht die Schweiz pro Jahr 2,6 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle. Fast ein Zehntel der Lebensmittelverschwendung fallen in der Gastronomie an.

Jedes Kilo Food Waste kostet den Betrieb durchschnittlich CHF 24.00. Erfahrungsgemäss lässt sich etwa die Hälfte des Lebensmittelabfalls einsparen. Das entspricht einer Reduktion der Warenkosten von 2-6 %. Dementsprechend gross sind die Anstrengungen der Branche, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Gemäss der Mitgliederumfrage 2018 von GastroSuisse möchten drei Viertel der Betriebe in Zukunft mehr gegen Food Waste unternehmen.

Das Gastgewerbe arbeitet gemeinsam daran, das Sparpotenzial zu nutzen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist denn auch ein wichtiger Bestandteil aller Stufen der gastgewerblichen Ausbildung (G1-G3).

Anders als beim Verbrauchsdatum (VD) können Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) grundsätzlich auf eigene Verantwortung und nach einer sensorischen Prüfung weiter verwendet werden. Auch dies hilft, Food Waste zu reduzieren. foodwaste.ch empfiehlt unverbindlich Fristen, in denen das entsprechende Lebensmittel auch nach Ablauf des MHDs konsumiert werden kann. Die Empfehlungen basieren auf Leitfäden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

GastroSuisse ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins United Against Waste (UAW). In Zusammenarbeit mit UAW und dem Bund wurde eine Branchenübergreifende Vereinbarung zur Reduktion der Lebensmittelverluste erarbeitet. Die Unterzeichnenden bekennen sich dazu, gemeinsam auf eine Halbierung der vermeidbaren Lebensmittelverluste bis 2030 hinzuarbeiten.

Medienmitteilung: GastroSuisse unterzeichnet Vereinbarung zur Reduktion von Food Waste

Möchte Ihr Unternehmen ebenfalls zur Halbierung von Food Waste beitragen? Dann wenden Sie sich an uns (politik@gastrosuisse.ch) oder direkt ans Bundesamt für Umwelt BAFU (Tel.: +41 58 481 85 40 / E-Mail).

Zudem bietet United Against Waste die folgenden Dienstleistungen an:

Food Save Starter-Kit

Die Food Save-App und die Waste Tracker-App bieten eine kostengünstige Lösung, um die Lebensmittelabfälle im Betrieb zu messen und passende Sparmassnahmen umzusetzen.

Zum Download

Food Save Starter-Kit

Food Box

Mit Food-Boxen wie jenen von UAW kann der Gast zu grosse Portionen einfach mit nach Hause nehmen. 16 Prozent der Lebensmittelabfälle im Gastgewerbe liessen sich auf diese Weise vermeiden. UAW bietet zudem einen Flyer für Speisekarten an, mit welchem die Betriebe auf die Food-Box aufmerksam machen können.

Food-Box

Coaching

Die Optimierungs-Experten von UAW unterstützen die gastgewerblichen Unternehmen bei der Reduktion von Lebensmittelabfällen. Der Experte misst und analysiert die Abfälle eines Betriebs und erstellt basierend darauf einen individuellen Massnahmenkatalog. Die teilnehmenden Betriebe sparen so innerhalb von vier Wochen durchschnittlich einen Viertel der Abfälle.

Coaching

Workshops

UAW führt in Kooperation mit Partnerverbänden Workshops zur Abfallvermeidung durch. Erfahren Sie, welche Veranstaltungen geplant sind, und kontaktieren Sie UAW, falls Sie einen Workshop mitinitiieren wollen.

GastroSuisse unterstützt zudem die Lebensmittelretterinnen und –retter von Too Good To Go.  Deren App ermöglicht es den Betrieben, dem Gast vorrätige Speisen zu einem günstigen Preis zu verkaufen. Der Betrieb kann die Anzahl Portionen täglich entsprechend der unverkauften Gerichte anpassen. Kommt diese Take-Away Lösung auch für Ihren Betrieb in Frage? Hier erfahren Sie mehr.

Workshops