In den letzten 10 Jahren erlebte Bier einen regelrechten Imagegewinn. Wurde Bier früher als Männer- oder Arbeitergetränk abgetan, zelebrieren und schätzen heute immer mehr Biergeniesserinnen und -geniesser die schweizerische Biervielfalt und die blühende Bauerei-Landschaft. «Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind», hat bereits Benjamin Franklin gesagt.
Imperial Pale Ale, verschiedene Bierstile als alkoholfreie Variante, fruchtige Geuze und leichte, aber geschmackvolle Biere bereichern die Bierkultur, ergänzen die klassischen Bierstile und bringen die Gäste zum Staunen.
In kunstvollen Flaschen am Tisch serviert, wie Schaumwein geöffnet und zum Probieren im Kristallglas eingeschenkt, hinterlässt der neue Biergenuss einen positiven Eindruck beim Gast. Die Freude am Bier beflügelt auch den Umsatz in der Gastronomie. Und so erstaunt es nicht, dass sich die Ausbildung Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® seit 2011 einer ungebrochen grossen Nachfrage erfreut.
Die Ausbildung wird von GastroSuisse in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband angeboten. Zudem führt der Schweizer Brauerei-Verband alle zwei Jahre die Schweizer Meisterschaft der Bier-Sommeliers / Sommelieren durch.
Das Seminar wird für eine limitierte Anzahl an Plätzen vom L-GAV unterstützt.
Anträge werden in der Reihenfolge der Anmeldungen an die Fachstelle weitergeleitet. Die Fachstelle informiert Sie im Anschluss ob der Antrag geltend gemacht werden kann.
PROSIT.
Sie
Sie
Sie
Sie
Sie
Sie
Das Seminar dauert 8 Tage, inklusive Prüfungen.
Datum | Thema | Durchführungsort | |
---|---|---|---|
Dienstag, | 1. April 2025 | Herstellung von Bier, Grundlagen der Sensorik, Bierstile Lager und alkoholfreies Bier | Feldschlösschen, Rheinfelden |
Mittwoch, | 2. April 2025 | Offenausschank und Lagerung von Bier, Bierstile Weizen-Bier, Schweizer Spezial hell und dunkel | Hotelfachschule Zürich |
Dienstag, | 8. April 2025 | Internationale Bierwelt Ales, Bock-Biere, deutsche Bierstile, Stout, Porter | Hotelfachschule Zürich |
Montag, | 14. April 2025 | Bier und Gesellschaft | Hotelfachschule Zürich |
Dienstag, | 22. April 2025 | Verkauf von Bier im Restaurant und bei Events Bierstile Sauerbier, Witbier, Lambic und Gose | Hotelfachschule Zürich |
Mittwoch, | 23. April 2025 | Service und Präsentation von Bier im Restaurant und bei Events Bierstil IPA und Biere im Hochpreissegment | Hotelfachschule Zürich |
Dienstag, | 29. April 2025 | Food-Pairing Biermischgetränke / Cocktails inkl. sensorische Prüfung | Altes Tramdepot, Bern |
Montag, | 19. Mai 2025 | Schriftliche Online-Prüfung | findet online statt |
Mittwoch, | 21. Mai 2025 | Praktische und mündliche Prüfung | Hotelfachschule Zürich |
Dienstag, | 1. Juli 2025 | Zertifikatsfeier | Zunfthaus zur Saffran, Zürich |
Datum | Thema | Durchführungsort | |
---|---|---|---|
Dienstag, | 7. Oktober 2025 | Herstellung von Bier, Grundlagen der Sensorik, Bierstile Lager und alkoholfreies Bier | Feldschlösschen, Rheinfelden |
Mittwoch, | 8. Oktober 2025 | Offenausschank und Lagerung von Bier, Bierstile Weizen-Bier, Schweizer Spezial hell und dunkel | Hotelfachschule Zürich |
Mittwoch, | 15. Oktober 2025 | Bier und Gesellschaft | Hotelfachschule Zürich |
Montag, | 27. Oktober 2025 | Internationale Bierwelt Ales, Bock-Biere, deutsche Bierstile, Stout, Porter | Hotelfachschule Zürich |
Dienstag, | 28. Oktober 2025 | Service und Präsentation von Bier im Restaurant und bei Events Bierstil IPA und Biere im Hochpreissegment | Hotelfachschule Zürich |
Montag, | 3. November 2025 | Verkauf von Bier im Restaurant und bei Events Bierstile Sauerbier, Witbier, Lambic und Gose | Hotelfachschule Zürich |
Dienstag, | 4. November 2025 | Food-Pairing Biermischgetränke / Cocktails inkl. sensorische Prüfung | Altes Tramdepot, Bern |
Montag, | 24. November 2025 | Schriftliche Online-Prüfung | findet online statt |
Mittwoch, | 26. November 2025 | Praktische und mündliche Prüfung | Hotelfachschule Zürich |
Mittwoch, | 28. Januar 2026 | Zertifikatsfeier | Altes Tramdepot, Bern |
Mitarbeitende, deren Betrieb zum Zeitpunkt der Anmeldung zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes unterstellt ist, können für bewilligte Lehrgänge eine finanzielle Unterstützung beantragen. GastroSuisse sendet das Anmeldeformular an Hotel & Gastro formation in Weggis, welche Ihnen das Antragsformular zustellt. Sämtliche Angaben bei der Anmeldung und beim Antrag müssen korrekt und vollständig ausgefüllt werden.
Die Anzahl Plätze für Teilnehmende, die von der Unterstützung profitieren können, ist ab 2024 limitiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.weiterbildung-inklusive.ch.
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
*Mitglied = Mitglied GastroSuisse, Mitglied Schweizer Brauerei-Verband
Angebot | Preis | Preis Mitglied* |
---|---|---|
Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere® | CHF 3'200 | CHF 2'400 |
L-GAV Rückerstattung (CHF 165 pro Tag) | CHF 1'320 | CHF 1'320 |
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Angebot | Preis | Preis Mitglied* |
---|---|---|
Repetition aller Prüfungen | CHF 450 | CHF 350 |
Repetition einzelner Prüfungen | CHF 300 | CHF 200 |
Die Teilnehmenden legen folgende Prüfungseinheiten ab:
Nach bestandenen Prüfungen erhalten die Teilnehmenden:
Kandidatinnen oder Kandidaten, welche die Prüfung nicht bestanden haben, können jedes Jahr an den offiziell ausgeschriebenen Prüfungsterminen die Prüfung wiederholen. Nur die nicht bestandenen Prüfungseinheiten müssen dabei repetiert werden.
Die Gebühren für die jeweiligen Repetitionsprüfungen finden Sie unter «Preise».