Das Spezialistenseminar «Schweizer Wein-Sommelier / Sommeliere® Zweiter Teil» fordert von den Teilnehmenden Zeit und Konzentration. Die Vertiefung des Weinwissens und die Entwicklung der Degustationskompetenz mit WSET® Level 3 Award in Wines, ist anspruchsvoll.
Zusätzlich entdecken die Absolventen die Schweizer Wein-Vielfalt, die aufgrund der Qualität auch international einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt. Während einem Seminartag beschäftigen sich die Teilnehmenden auch mit dem Thema Sake, welcher in der Schweiz immer populärer wird und von mehreren namhaften Sommeliers als Pairing empfohlen wird. Wein-Marketing und Food-Pairing stehen ebenfalls auf der Agenda.
Aufgrund unserer Erfahrungen empfehlen wir, erst nach erfolgreichem Abschluss des Seminars «Schweizer Wein-Sommelier / Sommeliere® Erster Teil», den zweiten Teil in Angriff zu nehmen.
Wenn alle Prüfungen bestanden sind erhält jede Kandidatin, jeder Kandidat das Zertifikat «Schweizer Wein-Sommelier / Schweizer Wein-Sommeliere», die Bestätigung WSET® Level 3 Award in Wines sowie Introductory Sake Professional der SSA.
IN VINO VERITAS!
Sie
Sie
Sie
Das Seminar dauert 15 Tage, inklusive Prüfungen
Termin | Thema | ||
---|---|---|---|
Montag | 2. September 2024 | Der Weinberg | WSET®-Tag |
Dienstag | 3. September 2024 | Weinland Schweiz 1 | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Mittwoch | 4. September 2024 | Weinland Schweiz 2 | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Montag | 9. September 2024 | Wein-Trends | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Dienstag, | 10. September 2024 | Sake | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Montag, | 16. September 2024 | Die Weinkarte | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Dienstag, | 17. September 2024 | Food-Pairing | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Montag, | 23. September 2024 | Mündliche Prüfungen | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Dienstag, | 24. September 2024 | Mündliche Prüfungen | Sommelier/Sommeliere-Tag |
Montag, | 30. September 2024 | Frankreich 1 und 2 | WSET®-Tag |
Dienstag, | 1. Oktober 2024 | Deutschland, Österreich, Frankreich 3 | WSET®-Tag |
Montag, | 7. Oktober 2024 | Italien, Spanien, Portugal | WSET®-Tag |
Dienstag, | 8. Oktober 2024 | Neue Welt | WSET®-Tag |
Montag, | 14. Oktober 2024 | Schaumweine und gespritete Weine | WSET®-Tag |
Dienstag, | 15. Oktober 2024 | Prüfungstraining | WSET®-Tag |
Freitag, | 25. Oktober 2024 | Schriftliche Prüfung WSET® Level 3 | WSET®-Tag |
Mitarbeitende, deren Betrieb zum Zeitpunkt der Anmeldung zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes unterstellt sind, können für bewilligte Lehrgänge eine finanzielle Unterstützung beantragen. GastroSuisse sendet das Anmeldeformular an Hotel & Gastro formation in Weggis, welche Ihnen das Antragsformular zustellt. Sämtliche Angaben bei der Anmeldung und beim Antrag müssen korrekt und vollständig ausgefüllt werden.
Die Bildungsangebote sowie die Höhe der Unterstützung werden demnächst auf www.weiterbildung-inklusive.ch aufgeschaltet.
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Angebot | Preis | Preis Mitglied GastroSuisse |
---|---|---|
Schweizer Wein-Sommelier / Sommeliere Zweiter Teil | CHF 6’000 | CHF 4'900 |
Dispensation WSET® Level 3
Teilnehmende welche WSET® Level 3 Award in Wines bei einer anderen Institution abgeschlossen haben, werden von den sechs WSET® Tagen und der schriftlichen Prüfung dispensiert. Die Teilnehmenden senden hierzu die Bestätigung WSET® Level 3 Award in Wines an FORMATION GastroSuisse.
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Teilnehmende die das Seminar «Schweizer Wein-Sommelier / Sommeliere Erster Teil» nicht absolviert haben, müssen die Sommelier / Sommeliere Tage «Service und Verkauf von Wein» absolvieren.
Angebot | Preis | Preis Mitglied GastroSuisse |
---|---|---|
8 Sommelier / Sommeliere Tage inkl. mündliche Prüfung | CHF 3‘200 | CHF 2‘800 |
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Angebot | Preis | Preis Mitglied GastroSuisse |
---|---|---|
Repetition aller Prüfungen | CHF 1150 | CHF 850 |
Repetition einzelner Prüfungen | CHF 350 | CHF 250 |
Die Teilnehmenden legen folgende Prüfungseinheiten ab:
Nach bestandenen Prüfungen erhalten die Teilnehmenden: