Mit international anerkannter Bestätigung WSET® Level 2, Award in Spirits.
Schnaps war gestern. Heute lassen sich die «gebrannten Wässerli» vornehm Edelbrände, Destillate oder Eau de Vie nennen und kommen den Konsumenten sortenrein, cuvetiert, fassgelagert oder sonst wie aufgepeppt entgegen. Und das beileibe nicht nur in Form von Digestifs – also als Mahlzeitabschluss. Spirituosen aller Art werden immer öfter mit Speisen vermählt. Spirituosen-Sommeliers und Sommelieren werden künftig zu einem Blauschimmelkäse einen Heavy Peated Single Malt empfehlen, zum Mostbröckli verkaufen sie einen Holzfass gelagerten Grappa und zum Crevetten Cocktail überraschen sie die Gäste mit einem Aprikosenbrand. Das Spezialistenseminar Schweizer Spirituosen-Sommelier / Sommeliere® will dazu beitragen, die unglaublich interessante und vielschichtige Welt der edlen Brände zu verstehen und helfen, das erworbene Wissen genuss- und verkaufsfördernd einzusetzen.
Jetzt profitieren. Bis 31. Dezember 2023. Von der finanziellen Unterstützung durch den L-GAV.
Montag, 22. Mai 2023
Dienstag, 23. Mai 2023
Dienstag, 6. Juni 2023
Dienstag, 13. Juni 2023
Dienstag, 20. Juni 2023
Montag, 26. Juni 2023
Dienstag, 27. Juni 2023
Dienstag, 4. Juli 2023 (Prüfung)
Das Seminar dauert 8 Tage inklusive Prüfungen.
Mitarbeitende, deren Betrieb im Zeitpunkt der Anmeldung zu einem Aus- oder Weiterbildungslehrgang zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes unterstellt ist, können für bewilligte Lehrgänge eine finanzielle Unterstützung beantragen. Wenn Sie von der L-GAV Unterstützung profitieren möchten, so dient Ihre Anmeldung als Basis. Wir senden Ihnen im Anschluss das Antragsformular. Sämtliche Angaben müssen korrekt und vollständig ausgefüllt werden.
|
|
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
50 Multiple-Choice-Fragen
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält zwei verschiedene Spirituosen serviert und hat die Aufgabe, anhand des ihm bekannten Degustationsblattes die Spirituosen zu beurteilen und zu beschreiben.
Während dem Seminar erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer den Auftrag, eine Spirituosenkarte für ein vorgegebenes Gastronomiekonzept auszuarbeiten. In der Prüfung werden Fragen in Bezug auf Preiskalkulation, Auswahl der Spirituosen und Verkaufsmöglichkeiten gestellt. Zudem wird dem Kandidaten eine Spirituose und/oder ein Glas gereicht, das er vorstellen und beratend erklären wird. Die Note der mündlichen Prüfung wird doppelt gewichtet.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat «Spirituosen-Sommelier» sowie die international anerkannte Bestätigung von WSET® Level 2, Award in Spirits
Kandidatinnen oder Kandidaten, welche die Prüfung nicht bestanden haben, können jedes Jahr an den offiziell ausgeschriebenen Prüfungsterminen die Prüfung wiederholen.
Der Repetentin oder dem Repetenten wird folgende Gebühr in Rechnung gestellt:
Mitglied GastroSuisse: CHF 290.00
Nicht-Mitglied GastroSuisse: CHF 390.00
Zusätzlich werden die nicht bestandenen WSET® Einheiten wie folgt in Rechnung gestellt:
WSET® schriftlich: CHF 155.00
Darin inbegriffen sind folgende Leistungen:
Termin: Mittwoch, 20. Juli 2022
Über die genauen Zeiten und den Ablauf werden die Prüfungskandidaten mit der Anmeldebestätigung informiert.