spirituosen sommelier sommeliere

Schweizer Spirituosen-Sommelier / Sommeliere®

Die Welt der Edelbrände entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen.

Mit international anerkannter Bestätigung WSET® Level 2, Award in Spirits.

Schnaps war gestern. Heute lassen sich die «gebrannten Wässerli» vornehm Edelbrände, Destillate oder Eau de Vie nennen und kommen den Konsumenten sortenrein, cuvetiert, fassgelagert oder sonst wie aufgepeppt entgegen. Und das beileibe nicht nur in Form von Digestifs – also als Mahlzeitabschluss. Spirituosen aller Art werden immer öfter mit Speisen vermählt. Spirituosen-Sommeliers und Sommelieren werden künftig zu einem Blauschimmelkäse einen Heavy Peated Single Malt empfehlen, zum Mostbröckli verkaufen sie einen Holzfass gelagerten Grappa und zum Crevetten Cocktail überraschen sie die Gäste mit einem Aprikosenbrand. Das Spezialistenseminar Schweizer Spirituosen-Sommelier / Sommeliere® will dazu beitragen, die unglaublich interessante und vielschichtige Welt der edlen Brände zu verstehen und helfen, das erworbene Wissen genuss- und verkaufsfördernd einzusetzen.

Jetzt profitieren. Bis 31. Dezember 2023. Von der finanziellen Unterstützung durch den L-GAV.

Jetzt anmelden

 

Programm Seminartage, Ziele, Inhalte

Die Welt der Spirituosen - Dauer 2 Tage


Seminarziele
  • Sie gewinnen einen Überblick über die Welt der Spirituosen.
  • Sie unterscheiden die Spirituosenqualität in die Stufen Basis, Gehoben, Premium.
  • Sie degustieren systematisch und nach internationalem Standard.
  • Sie erfahren die Geschmacksvielfalt der Spirituosen in umfangreichen Degustationen.
     
Inhalte
  • Geschichte, Herkunft und Produktionsmethoden von:
  • Wodka, Gin und Rum/RhumWeinbrände der ganzen Welt mit Schwerpunkt Frankreich
  • Whisky der ganzen Welt mit Schwerpunkt Schottland
  • Tequila und Liköre
  • Obstbrände
  • Einführung in die Degustationsmethode nach WSET®
  • Lokale und globale Märkte von Spirituosen
  • Degustation aus verschiedenen Glasformen
  • Aromatisierte Spirituosen
  • Degustationen

Aktiver Verkauf von Spirituosen - Dauer 1 Tag


Seminarziele
  • Sie übernehmen die Rolle eines kompetenten Schweizer Spirituosen-Sommeliers
  • Sie verkaufen Spirituosen kompetent, attraktiv und dem Konzept des Betriebes angepasst
     
Inhalte
  • Die Rolle des Schweizer Spirituosen-Sommeliers
  • Gästetypen und deren Bedürfnisse
  • Alkoholgesetz im Umgang mit verschiedenen Gästegruppen
  • Das Verkaufsgespräch
  • Angebotsplanung mit passender Spirituosenkarte und Preiskalkulation

Food Pairing: Essen, Zigarren und Spirituosen - Dauer 1 Tag


Seminarziele
  • Sie geben interessante Empfehlungen zu Speisen und Spirituosen ab
  • Sie servieren Zigarren professionell und können eine passende Spirituose dazu empfehlen
     
Inhalte
  • Grundlagen der Sensorik für Speisen- und Spirituosenkombinationen
  • Kombinationen von Speisen und Spirituosen
  • Herkunft und Herstellung von Zigarren
  • Kombinationen von Zigarren und Spirituosen

Umgang mit Spirituosen an der Bar - Dauer 1 Tag


Seminarziel
  • Sie kennen die Arbeiten an der Bar und stellen die diversen Drinks professionell her
     
Inhalte
  • Bargeschichte und Kultur
  • Gläserkunde und Barutensilien
  • Einkauf von Spirituosen
  • Drinkgruppen
  • Freepouring
  • Mixen, Shaken, Rühren, die praktische Arbeit an der Bar

Herstellung von Spirituosen - Dauer 1 Tag


Seminarziel
  • Sie können die Produktion von Spirituosen beschreiben und erklären
     
Inhalte
  • Das Einmaischen
  • Die Destillation
  • Lagerung und Abfüllung
  • Das Brennen: Vor-, Mittel- und Nachlauf
  • Die Reduktion
  • Praktisches Arbeiten
  • Degustation

Schweizer Spirituosen-Vielfalt – Dauer 1 Tag


Seminarziele
  • Sie erarbeiten sich eine Übersicht über den Schweizer Spirituosen Markt
  • Sie kennen die Gruppen der Spirituosen und Edelbrände in der Schweiz
  • Sie degustieren Schweizer Spirituosen
     
Inhalt
  • Spirituosen Landschaft Schweiz
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Degustation Schweizer Spirituosen

Referentinnen und Referenten

  • Lorenz Humbel, Kirschbrenner aus Leidenschaft, Inhaber der Spezialitätenbrennerei Humbel AG, Stetten
  • Patrick Zbinden, Food Journalist und Genuss-Kurator, Präsident Schweizer Schnaps Forum
  • Helma Jouck, Barmaid im Hotel Illuster in Uster, langjährige Leiterin der Oak Bar im Glärnischhof, Zürich
  • Arthur Nägele, Betriebsleiter mit Meisterprüfung, Tourismuskaufmann, dipl. Sommelier, ZHAW Sensorik-Lizenz,
    Spirituosen-Sommelier, Jury-Mitglied des Internationalen Wein und Spirituosen Wettbewerbs, IWSC
    und Lizenzgeber von WSET® Award in Spirits für GastroSuisse

 Logo spirituosen akademie

Termine und Dauer

 

Termine 2023 - ausgebucht, Warteliste möglich

Montag, 22. Mai 2023
Dienstag, 23. Mai 2023
Dienstag, 6. Juni 2023
Dienstag, 13. Juni 2023
Dienstag, 20. Juni 2023
Montag, 26. Juni 2023
Dienstag, 27. Juni 2023
Dienstag, 4. Juli 2023 (Prüfung)


Das Seminar dauert 8 Tage inklusive Prüfungen.

Preise

L-GAV Unterstützungsbeitrag

Mitarbeitende, deren Betrieb im Zeitpunkt der Anmeldung zu einem Aus- oder Weiterbildungslehrgang zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes unterstellt ist, können für bewilligte Lehrgänge eine finanzielle Unterstützung beantragen. Wenn Sie von der L-GAV Unterstützung profitieren möchten, so dient Ihre Anmeldung als Basis. Wir senden Ihnen im Anschluss das Antragsformular. Sämtliche Angaben müssen korrekt und vollständig ausgefüllt werden.

 

Rechnungsstellung Mitglied GastroSuisse
bzw. Rechnungsstellung für Teilnehmende, die in einem Mitglied-Betrieb arbeiten:   CHF 2'100.00
L-GAV Rückerstattung nach der Absolvierung des Lehrgangs - CHF 1'800.00
Effektiv entstandene Weiterbildungskosten für Teilnehmende mit L-GAV Unterstützung    CHF 300.00

 

Rechnungsstellung Nicht-Mitglied
bzw. Rechnungsstellung für Teilnehmende, die in einem Nicht-Mitglied-Betrieb arbeiten:   CHF 2'800.00
L-GAV Rückerstattung nach der Absolvierung des Lehrgangs - CHF 2'300.00
Effektiv entstandene Weiterbildungskosten für Teilnehmende mit L-GAV Unterstützung   CHF 500.00


Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • 8 Tage Seminar inklusive Prüfung
  • Komplette Seminardokumentation mit Fachbuch
  • Kaffeepausenverpflegung und Mineralwasser beim Seminar
  • Umfangreiche Degustation von hochklassigen Spirituosen
  • Registrierung bei WSET ® in London
  • Zertifikat und Pin

 

Prüfung und Zertifikate

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)

50 Multiple-Choice-Fragen

 

Sensorik / Degustation / Verkostung (20 Minuten)

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält zwei verschiedene Spirituosen serviert und hat die Aufgabe, anhand des ihm bekannten Degustationsblattes die Spirituosen zu beurteilen und zu beschreiben.

 

Mündliche Prüfung (35 Minuten)

Während dem Seminar erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer den Auftrag, eine Spirituosenkarte für ein vorgegebenes Gastronomiekonzept auszuarbeiten. In der Prüfung werden Fragen in Bezug auf Preiskalkulation, Auswahl der Spirituosen und Verkaufsmöglichkeiten gestellt. Zudem wird dem Kandidaten eine Spirituose und/oder ein Glas gereicht, das er vorstellen und beratend erklären wird. Die Note der mündlichen Prüfung wird doppelt gewichtet.

 

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat «Spirituosen-Sommelier» sowie die international anerkannte Bestätigung von WSET® Level 2, Award in Spirits

Durchführungsorte

  • Spezialitätenbrennerei Humbel AG, Stetten
  • Hotelfachschule und FORMATION GastroSuisse Zürich

Zielgruppe

  • Barfachleute, Chef de Bar und Mitarbeitende der Bar
  • Geschäftsführer, Kadermitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie
  • Restaurantfachleute, Restaurantleiter
  • Mitarbeiter von Getränkebetrieben
  • Personen, die sich für das Thema Spirituosen interessieren

Prüfungsrepetition

Kandidatinnen oder Kandidaten, welche die Prüfung nicht bestanden haben, können jedes Jahr an den offiziell ausgeschriebenen Prüfungsterminen die Prüfung wiederholen.

 

Der Repetentin oder dem Repetenten wird folgende Gebühr in Rechnung gestellt:

Mitglied GastroSuisse: CHF 290.00
Nicht-Mitglied GastroSuisse: CHF 390.00

 

Zusätzlich werden die nicht bestandenen WSET® Einheiten wie folgt in Rechnung gestellt:

WSET® schriftlich: CHF 155.00

 

Darin inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Die Wiederholung der Prüfung
  • Kaffeepausenverpflegung und Mineralwasser während der Prüfung
  • Erneute Registrierung bei WSET® in London
  • Zertifikat Spirituosen-Sommelier® mit Pin


Termin: Mittwoch, 20. Juli 2022

Über die genauen Zeiten und den Ablauf werden die Prüfungskandidaten mit der Anmeldebestätigung informiert.

 

Jetzt Anmelden

«Ich habe den Kurs bereits weiter empfohlen.»
«Obwohl ich vom Fach bin, war der Inhalt eine Herausforderung.
Unglaublich, was ich noch dazu lernen konnte.»
«Sehr spannende Tage.»

Kontakt

Telefon & E-Mail Weiterbildung, Training & Coaching

weiterbildung@formation-gastrosuisse.ch
044 286 88 11