Förderung der Erwerbstätigkeit von Personen mit Schutzstatus S und Zulassungserleichterungen für in der Schweiz ausgebildete Drittstaatsangehörige

2. Juni 2025

Jährlich schliessen zahlreiche Drittstaatsangehörige eine qualitativ hochstehende Ausbildung an einer der sieben renommierten Hotelfachschulen der Schweiz (Tertiärstufe B) ab. Trotz akutem Fachkräftemangel konnten Schweizer Arbeitgeber bisher kaum auf dieses Arbeitskräftepotenzial zurückgreifen. Wir begrüssen es daher sehr, dass das EJPD nun entsprechend Schritte unternimmt, um die Zulassungsverfahren zu vereinfachen und die Prüfkriterien auch für Absolventinnen und Absolventen der Tertiärstufe B zu lockern. Ebenso zentral ist jedoch, dass bei steigenden Zulassungszahlen oder ausgeschöpften Kontingenten zusätzliche Einheiten aus der Bundesreserve beantragt und zugesprochen werden können. Darüber hinaus muss das nach wie vor erforderliche «hohe wirtschaftliche Interesse» im Gastgewerbe realitätsnah, differenziert und auf Basis des effektiven Rekrutierungsbedarfs beurteilt werden.

GastroSuisse unterstützt auch die geplanten Anpassungen zur Förderung der Erwerbstätigkeit von Personen mit Schutzstatus S. Sie verbinden Erwartungen an die Betroffenen mit einem gezielten Abbau bürokratischer Hürden. Davon profitieren sowohl die erwerbsfähigen Personen mit Schutzstatus als auch die Schweizer Wirtschaft.