Haben Sie ein innovatives und erfolgsversprechendes Konzept für ein Hotel, das Sie umsetzen möchten? Dann belassen Sie es nicht nur bei der Idee, sondern nehmen Sie am Wettbewerb teil!
GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) suchen, fördern und prämieren in Zusammenarbeit mit der Schweizer Berghilfe die vielversprechendsten Innovationskonzepte kleiner und mittlerer Hotels.
Gesucht sind geniale Geschäftsideen:
Betriebskonzepte oder auch Projekte zur Digitalisierung und zu Kooperationen.
Der Hauptgewinner wird bei der Umsetzung des Konzepts durch ein individuelles, professionelles Coaching im Wert von insgesamt CHF 15 000.– prämiert.
Der Wettbewerb richtet sich an (zukünftige) Betreiber eines kleineren oder mittleren Hotels
(mind. 10 / max. 50 Zimmer), welche fest entschlossen sind, ein innovatives Hotelkonzept umzusetzen.
Der Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2023.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs.
Der 2016 lancierte und jährlich stattfindende Unternehmerwettbewerb beabsichtigt, die vielversprechendsten Geschäftsmodelle kleiner und mittlerer Hotels mit einer Unterstützung für die Umsetzung des Geschäftsmodells zu prämieren.
Zentrale Herausforderungen für die Schweizer Hotellerie sind die steigenden Erwartungen der Gäste, die Notwendigkeit zu Innovation und Differenzierung im Angebot sowie zu klarer Positionierung, der erhöhte Kostendruck und die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie. Diese Umstände erfordern hohe und wiederkehrende Investitionen: Es braucht neue, innovative Betriebskonzepte, welche auch wirtschaftlich und nachhaltig erfolgversprechend sind. Der Zugang zu Fremdmitteln ist jedoch für Hotels nicht einfach.
Vor diesem Hintergrund unterstützen und fördern GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) den Zugang zu Fremdmitteln für die Hotellerie mittels dieses jährlich wiederkehrenden Unternehmerwettbewerbs.
Die besten Konzepte werden mit einer kostenlosen Unterstützung bei der Weiterentwicklung belohnt. Ein Workshop (Tageskurs) im Wert von CHF 800.-, Netzwerkveranstaltungen GastroSuisse/SGH sowie eine VIP-Einladung für den Hotel Innovations-Tag sind Teil des Preises.
Der Hauptgewinner wird bei der Umsetzung des Konzepts durch ein individuelles, professionelles Coaching im Wert von insgesamt CHF 15‘000.- prämiert.
Votre Cercle de Vie in Château-d’Œx VD
Das Projekt Cercle de Vie in Château-d’Oex VD vereint Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung sowie Beherbergung und Gastronomie unter einem Dach. In einem Gebäude werden ein Bauernhof, ein pädagogisches Ökohotel mit unterschiedlichen Übernachtungsangeboten, ein Restaurant, Gewächshäuser, ein Gesundheits- und Wellnessbereich sowie mehrere Aktivitäts- und Seminarräume untergebracht. Dabei will das Projekt die höchsten Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, indem es das Prinzip der Kreislaufwirtschaft umsetzt. So erzeugt das Hotel seine eigene Energie, verwendet das Biogas aus dem Stall zum Kochen oder bereitet das Abwasser für den eigenen Verbrauch auf. Die Küche ist biologisch, saisonal, lokal und wird unter anderem mit hofeigenen Produkten beliefert. Daneben betreibt das Haus einen Bioladen, der der Öffentlichkeit offensteht. Das Projekt will ein Begegnungsort schaffen, wo der Austausch und die Sensibilisierung über den ökologischen Wandel stattfinden soll.
Ebenfalls zu den Nominierten zählten:
Bogentrakt Hostel in Chur
Der Sennhof, der ehemalige «härteste Knast» der Schweiz in der Churer Altstadt, wird zu einer weltoffenen und modernen Unterkunft. Der bogenförmige Zellentrakt, die Räume im anliegenden Turm sowie der Spazierhof werden in ein Hostel mit 25 Gästezimmern und 70 kapselartigen Betten, Arbeitsräumen, einer Gästeküche und einem Kräuter- und Gemüsegarten zum Verweilen ausgebaut. Die Gemeinschaftsräume stehen sowohl den Gästen als auch der Lokalbevölkerung zur Verfügung und sollen mit Anlässen die Interaktion zwischen Reisenden und den Einheimischen fördern. Ganz frei nach dem Motto: «Be a local, not a tourist». Zudem will das Hostel eine nachhaltige Philosophie verfolgen. In der Küche sollen regionale und biologische Produkte verwendet werden. Ein erklärtes Ziel ist ausserdem, dass die Gäste im Bogentrakt Hostel CO2-neutral übernachten.
Habitat Lago Maggiore in Gambarogno
Am Hang in Gambarogno im Tessin entsteht ein in die Natur eingebettetes Siedlungskonzept mit fünf Wohnmodulen mit Aussenterrasse und Blick auf den Lago Maggiore. Die Module sind ökologisch nachhaltig, reversibel und energetisch fast vollständig autark. Ein Mehrzweck-Gemeinschaftsbereich, der als Frühstücks-, Tagungs-, Seminar- oder Massageraum genutzt werden kann sowie ein Infinity-Pool und ein Conciergedienst runden das Angebot ab. Damit will das Projekt einen Beitrag an die wirtschaftliche Wiederbelebung von Dörfern in Randregionen leisten. Gleichzeitig soll dem aktuellen Trend des bewussten, naturnahen und qualitativ hochstehenden Tourismus mit nachhaltiger Philosophie nachgekommen werden. Dazu will auch die Gastgeberfamilie, die ebenfalls in der Siedlung lebt, ihren Teil beitragen.
Hans R. Amrein, Gesellschafter & Chefredaktor Hotel Inside
Christian Laesser, Professor Universität St. Gallen
Nicoletta Müller, Inhaberin Beratungsfirma Innovation, Sales&Marketing
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus
Peter Gloor, Direktor Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit
Casimir Platzer, Hotelier und Präsident GastroSuisse
Beatrice Zanella, Leiterin Projekte und Partnerschaften Schweizer Berghilfe
Gewinner: Silvana und Albi von Felten, Besitzer und Geschäftsführer vom Landhotel Hirschen in Erlinsbach, gewinnen den ersten Hotel Innovations-Award. Mit ihrem innovativen Konzept „Weinhaus am Bach“ überzeugten sie die Jury.
Rückblick
Gewinner: Die Fondazione Corippo wird für ihr Hotel-Projekt "Albergo Corippo" mit dem Hotel Innovations-Award 2017 ausgezeichnet.
Rückblick
Gewinner: Die Nestwood SA wird für ihr Hotel-Projekt "Nestwood" mit dem Hotel Innovations-Award 2018 ausgezeichnet.
Rückblick
Gewinner: Die SV Hotel Group wird für ihr Hotel-Projekt "Stay KooooK" mit dem Hotel Innovations-Award 2019 ausgezeichnet.
Rückblick
Gewinner: Brigitte und Marc Trauffer werden für ihr Hotel-Projekt „Bretterhotel“ mit dem Hotel Innovations-Award 2021 ausgezeichnet.
Rückblick