Haben Sie ein innovatives und erfolgsversprechendes Konzept für ein Hotel, das Sie umsetzen möchten? Dann belassen Sie es nicht nur bei der Idee, sondern nehmen Sie am Wettbewerb teil!
GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) suchen, fördern und prämieren die vielversprechendsten Innovationskonzepte kleiner und mittlerer Hotels.
Gesucht sind geniale Geschäftsideen:
Betriebskonzepte oder auch Projekte zur Digitalisierung und zu Kooperationen.
Der Hauptgewinner wird bei der Umsetzung des Konzepts durch ein individuelles, professionelles Coaching im Wert von insgesamt CHF 15‘000.- prämiert.
Der Wettbewerb richtet sich an (zukünftige) Betreiber eines kleineren oder mittleren Hotels
(mind. 10 / max. 50 Zimmer), welche fest entschlossen sind, ein innovatives Hotelkonzept umzusetzen.
Teilnahmeschluss: 31. Juli 2022
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs.
Der 2016 lancierte und jährlich stattfindende Unternehmerwettbewerb beabsichtigt, die vielversprechendsten Geschäftsmodelle kleiner und mittlerer Hotels mit einer Unterstützung für die Umsetzung des Geschäftsmodells zu prämieren.
Zentrale Herausforderungen für die Schweizer Hotellerie sind die steigenden Erwartungen der Gäste, die Notwendigkeit zu Innovation und Differenzierung im Angebot sowie zu klarer Positionierung, der erhöhte Kostendruck und die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie. Diese Umstände erfordern hohe und wiederkehrende Investitionen: Es braucht neue, innovative Betriebskonzepte, welche auch wirtschaftlich und nachhaltig erfolgversprechend sind. Der Zugang zu Fremdmitteln ist jedoch für Hotels nicht einfach.
Vor diesem Hintergrund unterstützen und fördern GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) den Zugang zu Fremdmitteln für die Hotellerie mittels dieses jährlich wiederkehrenden Unternehmerwettbewerbs.
Die besten Konzepte werden mit einer kostenlosen Unterstützung bei der Weiterentwicklung belohnt. Ein Workshop (Tageskurs) im Wert von CHF 800.-, Netzwerkveranstaltungen GastroSuisse/SGH sowie eine VIP-Einladung für den Hotel Innovations-Tag sind Teil des Preises.
Der Hauptgewinner wird bei der Umsetzung des Konzepts durch ein individuelles, professionelles Coaching im Wert von insgesamt CHF 15‘000.- prämiert.
Gewinner des Hotel Innovations-Award 2021
Die Holzspielwarenfabrik Trauffer wird zu einer einzigartigen Erlebniswelt im Berner Oberland.
Die bestehende Fabrik wird erweitert durch ein „Bretterhotel“ mit Arvensaunazimmern und einem
Erlebniszimmer mit Röhrenrutschbahn, einem Shop, einer Bäckerei mit Bistro, einem à la carte
Restaurant sowie Event- und Kursräumen. In Kombination mit geführten Fabrik-Touren,
Erlebnisrundgängen, Holzschnitzkursen und vielen weiteren Attraktionen entsteht eine echte
Erlebniswelt rund um das Thema Holzspielwaren. Das Projekt wird 40 neue Stellen generieren, die
regionale Entwicklung stärken und die touristische Attraktivität des Berner Oberlands steigern. Die
Trauffer Erlebniswelt mit dem Bretterhotel wird am 4. Juni 2022 eröffnet.
Ebenfalls zu den Nominierten zählten:
Zu den Betriebsmodulen der Autohalle gehören ein Hotel, ein Restaurant mit zwei
Konzeptbereichen, Eventflächen von ca. 600 m2, eine Oldtimer-Vermietung, Oldtimer-Einstellplätze
und eine Oldtimer-Werkstatt. Durch die innovative Vernetzung dieser zwei komplett verschiedenen
Branchen – Gastronomie und Oldtimer – entsteht eine einzigartige Position auf dem Markt und
ermöglicht es, dem Gast aussergewöhnliche Gesamtpakete und Erlebnisse anzubieten. So bilden
zum Beispiel die rund 100 Oldtimer und die Werkstatt im Gebäude eine wunderbare Kulisse für den
Gastronomie- und Eventbetrieb. Die verschiedenen Betriebsmodule stärken sich jedoch nicht nur
gegenseitig, sondern minimieren auch das Risiko durch die Diversifikation der Einnahmequellen. Die
«Autohalle» wird im November 2021 in Andelfingen eröffnen.
Der höchste Tierpark Europas mit Alpenschwimmbad liegt auf 1‘100 Metern Höhe in Les Marécottes.
Er umfasst 35‘000 m2 und lädt ein, Bären, Füchse, Hirsche, Murmeltiere und weitere 150 Tierarten
der Alpen in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Die bestehende Infrastruktur wird mit einem
Lodge-Hotel mit 16 Zimmern und direktem Blick auf das Schwarzbärengehege, einem
Blockhausrestaurant und einem Spa- und Fitnessbereich sowie einem Souvenirladen erweitert. Die
Gäste übernachten mitten im Zoo und werden am Morgen eingeladen, durch Fütterung und Pflege
der Tiere zusammen mit den Tierpflegern aktiv am Leben des Parks teilzunehmen. So entsteht für
die Gäste ein einzigartiges Erlebnis.
Die Berg & Bett AG betreibt seit 2016 eine eigene Ferienwohnungsvermietung mit 36 Objekten im
Toggenburg. Mit der Eröffnung der Säntis Lodge im Juni 2021 wurde ein zentraler Hub errichtet,
welcher den Ferienwohnungsgästen die Möglichkeit bietet, ein hotelähnliches Gesamtpaket zu
nutzen: Restaurant und Lounge, Einkauf, Unterhaltung (Kino), Aufenthalt und eine Rezeption als
Anlaufstelle. In der Lodge selber stehen Ferienwohnungen und klassische Hotelzimmer zur
Verfügung. Das Geschäftsmodell orientiert sich an der Plattformökonomie und baut auf
Kooperationen auf: So werden diverse Dienstleistungen – z.B. Verkaufsladen, Gastronomie,
Reinigung – von selbstständigen Partnern aus der Region erbracht.
Hans R. Amrein, Redaktionsleitung Hotelier
Christian Laesser, Professor Universität St. Gallen
Nicoletta Müller, Inhaberin Beratungsfirma Innovation, Sales&Marketing
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus
Peter Gloor, Direktor Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit
Casimir Platzer, Hotelier und Präsident GastroSuisse
Beatrice Zanella, Leiterin Projekte und Partnerschaften
Gewinner: Silvana und Albi von Felten, Besitzer und Geschäftsführer vom Landhotel Hirschen in Erlinsbach, gewinnen den ersten Hotel Innovations-Award. Mit ihrem innovativen Konzept „Weinhaus am Bach“ überzeugten sie die Jury.
Rückblick
Gewinner: Die Fondazione Corippo wird für ihr Hotel-Projekt "Albergo Corippo" mit dem Hotel Innovations-Award 2017 ausgezeichnet.
Rückblick
Gewinner: Die Nestwood SA wird für ihr Hotel-Projekt "Nestwood" mit dem Hotel Innovations-Award 2018 ausgezeichnet.
Rückblick
Gewinner: Die SV Hotel Group wird für ihr Hotel-Projekt "Stay KooooK" mit dem Hotel Innovations-Award 2019 ausgezeichnet.
Rückblick