Schweizer Brenner Logo.jpg

Schweizer Spirituosen-Sommelier / Sommeliere®

Edelbrände entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen.

Mit WSET® Level 2 Award in Spirits.

Dank Trends wie Regionalität, Nachhaltigkeit und dem Gin-Boom gewinnen Schweizer Obstbrände und Spirituosen an Beliebtheit. Die Ausbildung zum Schweizer Spirituosen-Sommelier / zur Schweizer Spirituosen-Sommeliere setzt auf hochwertige, nationale Produkte.

Im Seminar werden die Spirituosen differenziert entdeckt und degustiert. Mit kompetenten Experten wird das eigene Angebot und der aktive Verkauf optimiert. Ein spannendes Pairing von Spirituosen, Obstbränden und passenden Speisen, einschliesslich Zigarren, rundet das Seminar ab.

 

CHEERS!

 

Jetzt anmelden

Seminartage, Ziele, Inhalte

Internationale Spirituosen-Vielfalt - Dauer 2 Tage

Seminarziele

Sie

  • gewinnen einen Überblick über die Welt der Spirituosen und können die Spirituosenqualität in die Stufen «Basis», «Gehoben» und «Premium» ableiten.
  • degustieren systematisch und nach internationalem Standard WSET® Level 2 Award in Spirits

 

Inhalte

  • Geschichte, Herkunft und Produktionsmethoden von:
    • Wodka, Gin und Rum/Rhum
    • Weinbrände der ganzen Welt mit Schwerpunkt Frankreich
    • Whisky der ganzen Welt mit Schwerpunkt Schottland
    • Tequila und Liköre
    • Obstbrände
  • Einführung in die Degustationsmethode nach WSET®
  • Lokale und globale Märkte von Spirituosen
  • Degustation aus verschiedenen Glasformen
  • Aromatisierte Spirituosen, Degustationen

Herstellung von Obstbränden und Spirituosen - Dauer 1 Tag

Seminarziele

Sie

  • können die Produktion von Spirituosen und Obstbränden beschreiben und erklären.

 

Inhalte

  • Das Einmaischen
  • Die Destillation
  • Lagerung und Abfüllung
  • Das Brennen: Vor-, Mittel- und Nachlauf
  • Die Reduktion
  • Fehler beim Brennen
  • Praktisches Arbeiten
  • Degustation

Schweizer Spirituosen- und Obstbrand-Vielfalt - Dauer 2 Tage

Seminarziele

Sie

  • kennen die Geschichte und Kultur Schweizer Edelbrände.
  • setzen sich mit der Vielfalt Schweizer Spirituosen- und Obstbrand-Spezialitäten auseinander.
  • wissen wie sie zu unterscheiden und zu degustieren sind.

 

Inhalte

  • Trends im Bereich Schweizer Obstbrände
  • Marktübersicht
  • Schweizer Spirituosen-Kategorien
  • Historischer Rückblick auf den Alkoholkonsum in der Schweiz
  • Input für den Verkauf
  • Verkaufsideen
  • Steinobstdestillate
  • Kernobstdestillate
  • Kräuterdestillate und Liköre
  • Destillate auf Traubenbasis
  • Hefebrand
  • Beerendestillate und Beerengeist
  • Wildfruchtdestillate
  • Kräuter- und Wurzeldestillate
  • Liköre
  • Whisky / Getreidedestillate
  • Rum und Zuckerrübendestillate

Aktiver Verkauf von Spirituosen - Dauer 1 Tag

Seminarziele

Sie

  • verkaufen Spirituosen aktiv und kompetent.

  • können Food- und Zigarren- Pairing zu Spirituosen entwickeln.

 

Inhalt
  • Alkoholgesetz im Umgang mit verschiedenen Gästegruppen

  • Aktiver Verkauf an der Bar und im Restaurant

  • Entwicklung der Spirituosenkarte

  • Unterscheidung zwischen einfachen und gehobenen Produkten

  • Kombination von Speisen

  • Pairing mit Zigarren und Degustation

Umgang mit Schweizer Spirituosen an der Bar und im Restaurant - Dauer 1 Tag

Seminarziele

Sie

  • setzen sich theoretisch und praktisch mit Schweizer Produkten an der Bar auseinander 

 

Inhalte

  • Bargeschichte und Kultur
  • Gläserkunde und Barutensilien
  • Einkauf von Schweizer Spirituosen und Obstbränden
  • Mixen, shaken, rühren, die praktische Arbeit an der Bar

Termine und Dauer

Das Seminar dauert 8 Tage, inklusive Prüfungen.
DatumThemaDurchführungsort
Dienstag,14. Oktober 2025Herstellung von Obstbränden und SpirituosenHumbel Spezialitätenbrennerei AG, Stetten
Montag,20. Oktober 2025Internationale Spirituosen-Vielfalt - WSET® Level 2Hotelfachschule Zürich
Dienstag,21. Oktober 2025Schweizer Spirituosen- und Obstbrand-Vielfalt Hotelfachschule Zürich
Mittwoch,22. Oktober 2025Schweizer Spirituosen- und Obstbrand-VielfaltHotelfachschule Zürich
Mittwoch,5. November 2025Internationale Spirituosen-Vielfalt - WSET® Level 2Hotelfachschule Zürich
Donerstag,6. November 2025Aktiver Verkauf von Spirituosen und sensorische PrüfungHotelfachschule Zürich
Mittwoch,12. November 2025Umgang mit Schweizer Spirituosen an der Bar und im RestaurantBarfachschule Zürich
Dienstag,18. November 2025Schriftliche Online-Prüfung findet online statt
Dienstag,25. November 2025Mündliche PrüfungenHotelfachschule Zürich
Donnerstag,4. Dezember 2025WSET® Level 2 Award in Spirits PrüfungHotelfachschule Zürich

Preise

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • 8 Tage Seminar, inklusive Prüfungen
  • Komplette Seminardokumentation mit Fachbuch
  • Umfassende Degustationen von hochwertigen Spirituosen
  • Zertifikat Schweizer Spirituosen-Sommelier / Schweizer Spirituosen-Sommeliere
  • Registrierung bei WSET® in London
  • Bestätigung WSET® Level 2 Award in Spirits mit Pin
  • Kaffeepausenverpflegung und Mineralwasser während dem Seminar
AngebotPreisPreis Mitglied GastroSuisse
Schweizer Spirituosen-Sommelier / SommeliereCHF 3'500CHF 2'900

Preise Prüfungsrepetition

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
  • Prüfungswiederholung
  • Evtl. erneute Registrierung bei WSET® in London
  • Evtl. Bestätigung WSET® Level 2, Award in Spirits mit Pin
  • Kaffeepausenverpflegung und Mineralwasser während der Prüfungen
AngebotPreisPreis Mitglied GastroSuisse
Repetition aller PrüfungenCHF 450CHF 350
Repetition einzelner PrüfungseinheitenCHF 300CHF 200

Prüfung und Zertifikat

Die Teilnehmenden legen folgende Prüfungseinheiten ab:

  • Schriftliche Prüfung WSET® Level 2, Award in Spirits, 60 Minuten
  • Mündliche Prüfung mit praktischer Aufgabe, 30 Minuten
  • Schriftliche Online-Prüfung, 30 Minuten
  • Sensorische Prüfung, 20 Minuten

 

Nach bestandenen Prüfungen erhalten die Teilnehmenden:

  • Zertifikat Schweizer Spirituosen-Sommelier/Sommeliere, mit Pin.
  • Bestätigung WSET® Level 2, Award in Spirits, mit Pin.

Referenten

  • Alex Armbrüster, Geschäftsführer Barfachschule Zürich
  • Arthur Nägele, Inhaber Spirituosen-Akademie, Rheineck
  • Lorenz Humbel, Kirschbrenner aus Leidenschaft, Inhaber der Spezialitätenbrennerei Humbel AG, Stetten
  • Patrick Zbinden, Food Journalist und DIN-Sachverständiger, Oberrieden

Durchführungsorte

  • Hotelfachschule Zürich
  • Humbel Spezialitätenbrennerei AG, Stetten

Zielgruppe

  • Barfachleute, Chef de Bar und Mitarbeitende der Bar

  • Restaurantfachpersonen, Restaurantleiterin / Restaurantleiter

  • Geschäftsführer / Geschäftsführerin, Kadermitarbeitende und Mitarbeitende

  • aus dem Gastgewerbe und der Bier-Branche

  • Ein- und Umsteiger ins Gastgewerbe

  • Personen die sich für das Thema Obstbrände und Spirituosen interessieren

Prüfungsrepetition

Kandidatinnen oder Kandidaten, welche die Prüfung nicht bestanden haben, können jedes Jahr an den offiziell ausgeschriebenen Prüfungsterminen die Prüfung wiederholen. Nur die nicht bestandenen Prüfungseinheiten müssen dabei repetiert werden.

Die Gebühren für die jeweiligen Repetitionsprüfungen finden Sie unter «Preise».

Downloads

«Ich habe den Kurs bereits weiter empfohlen.»
«Obwohl ich vom Fach bin, war der Inhalt eine Herausforderung. Unglaublich, was ich noch dazu lernen konnte.»
«Sehr spannende Tage.»

Kontakt

Telefon & E-Mail Weiterbildung, Training & Coaching

weiterbildung@gastrosuisse.ch
044 377 50 50