TOP Ausbildungsbetrieb

Das nationale Label für qualitativ hochwertige Lehrbetriebe

Das Zertifikat „TOP-Ausbildungsbetrieb“ (TAB) zeichnet branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Das tun sie, indem sie sich mithilfe von TAB kontinuierlich weiterentwickeln und dadurch ihre Lernenden auf dem Weg ins Berufsleben optimal begleiten.

 

Die Lernenden als zentrales Element

Lernende sind nicht nur die Zukunft eines Betriebs, sie tragen auch wesentlich zum Image eines Unternehmens bei. Zufriedene und gut ausgebildete Lernende werben in ihrem Umfeld, bei zukünftigen Arbeitgebern sowie bei Kundinnen und Kunden für ihren Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung von Lernenden ist jedoch eine grosse Herausforderung. Die Berufsbildnerinnen und -bildner müssen nicht nur mit dem technischen und technologischen Fortschritt mithalten und produktiv sein, sondern auch Know-how vermitteln und ihre Rolle als Bezugsperson für die Lernenden wahrnehmen. Dabei fehlt es oft an Sozial- und Methodenkompetenzen.

 

TOP-Ausbildungsbetrieb werden

«TOP-Ausbildungsbetrieb» setzt ein klar sichtbares Zeichen für qualitativ hochwertige Berufsbildung. Durch den dreistufigen Aufbau erfolgt die Weiterentwicklung schrittweise.

Download Erhebungsbogen Stufe 1

Stufe 1- Infos & Voraussetzungen

Einstiegskurs «TOP-Ausbildungsbetrieb» (Dauer 1 Tag)

Was macht gute Ausbildung aus? In diesem eintägigen Kurs entdecken Sie praxisnah die nötigen Voraussetzungen und Wertvorstellung für eine zeitgemässe Ausbildung. Zudem überprüfen Sie den eigenen Betrieb konkret nach Optimierungspotential.

Kurspreis

MitgliederCHF 320.-/Person
NichtmitgliederCHF 380.-/Person

Subvention L-GAV: 100% der Kosten bis 31.12.2023

Profitieren können nur Angestellte von Betrieben, die zum Zeitpunkt der Kursanmeldung zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt sind.

Anschliessende Zertifizierung

Hinweis: Stufe 1 ist obligatorisch für Betriebe, welche in das System «TOP-Ausbildungsbetrieb» einsteigen möchten

 

Weitere Infos und Anmeldung

 

Mitglieder GastroSuisse/HotellerieSuisseEinmalig CHF 300.-/Betrieb
NichtmitgliederEinmalig CHF 400.-/Betrieb

Erhebungsbogen Stufe 1

Stufe 2- Infos & Voraussetzungen

Kurs: Entdeckendes Lernen (Dauer 2 Tage)

Sie erfahren den Rollenwechsel vom Lehrmeister zum Lernbegleiter und lernen Selbst- und Sozialkompetenzen, um als Berufsbildende die Generation Z optimal auszubilden. In Kleingruppen erkennen Sie in verschiedenen Übungen, wie Sie grossen Einfluss auf den Lernprozess des Lernenden nehmen können.


Voraussetzung für Kursteilnahme: Abschluss der Stufe 1.

 

Weitere Infos und Anmeldung

Cours «Former durablement grâce au rapport de formation» (1 journée)

La communication va au-delà du simple discours. Dans ce cours, vous apprendrez à mener des entretiens de manière efficace et ciblée. Vous découvrirez des instruments qui vous permettront de préparer et de diriger des entretiens. Vous ferez l’acquisition des connaissances nécessaires pour mener des entretiens difficiles et des exercices pratiques pour apprendre à les utiliser.

Condition de participation au cours: avoir suivi avec succès le cours d’introduction de niveau 1.

Informations supplémentaires et inscription

Kurspreis für alle drei Kurstage

Mitglieder GastroSuisse/HotellerieSuisseCHF 960.-/Person
NichtmitgliederCHF 1'140.-/Person

Subvention L-GAV: 100% der Kosten bis 31.12.2023

Profitieren können nur Angestellte von Betrieben, die zum Zeitpunkt der Kursanmeldung zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt sind. Die L-GAV Subventionen für die Stufe 2 werden erst ausbezahlt, wenn beide Kurse, alle drei Kurstage ("Entdeckendes Lernen" und "Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden") besucht sind.

Hinweis: Das Absolvieren dieser Stufe ist obligatorisch, um die Stufe 2 des Auszeichnungssystem zu erreichen und ist eine Unterstützung auf dem Weg zu Stufe 3.

Stufe 3- Infos & Voraussetzungen

Coaching und Selbstanalyse

Die Anforderungen an zertifizierte TOP-Ausbildungsbetriebe werden als fixer Bestandteil der Arbeits-sowie Ausbildungsprozess integriert und geprüft. Die umfassende Analyse, das freiwillige Coaching und das abschliessende Assessment dienen der gezielten nachhaltigen Festigung der in Stufe 1 und 2 erlangten Ausbildungskompetenz.

1. Analyse-Coaching im Betrieb (Basis für die ganzheitliche Selbstbewertung)Kosten CHF 600.-/Betrieb, Dauer: 0.5 Tage
2. Freiwilliges Coaching im BetriebKosten CHF 150.-/Stunde, Dauer etwas 8 Stunden
3. Ganzheitliche Selbstbewertung
4. Assessment im Betrieb: Überprüfung vor Ort durch unabhängige Stelle (TOP-Ausbildungsbetriebe) Kosten CHF 1500-/Ausbildungsberuf. Jeder weitere Beruf CHF 300.-

Ihr Beitrag

Schon als zertifizierter TOP-Ausbildungsbetrieb auf Stufe 1 leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Berufsausbildung in der Hotellerie und Gastronomie. Ihr Einsatz hierfür ist «nur» ein eintägiger Einstiegskurs mit allen Ausbildungsverantwortlichen und das Einreichen der Selbstdeklaration.

 

Ihr Nutzen

In Ihrem Betrieb profitieren Sie von der Unterstützung und dem Know-how von TAB. Ausserdem signalisieren Sie potenziellen Lernenden und insbesondere deren Eltern, dass Sie sich besonders intensiv für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Bereits zertifizierte TAB-Betriebe bestätigen uns, dass sie seit der Zertifizierung deutlich mehr Anfragen von Lernenden erhalten.

 

Mehr erfahren